Du bist wichtig. Hilfe ist da.

Wenn du dich überwältigt fühlst: Es gibt Wege durch diese Zeit. Hier findest du Soforthilfe, Infos und Menschen, die zuhören.

Über dieses Projekt

Eine unabhängige, einfache Infoseite für Krisenhilfe & mentale Gesundheit.

Warum es uns gibt

Viele suchen in schwierigen Momenten schnelle, verlässliche Infos. Wir bündeln Soforthilfe, praktische Schritte und seriöse Anlaufstellen – barrierearm & werbefrei.

Werte

  • Respekt & Würde: Sprache, die stärkt – nie triggert.
  • Einfachheit: Klar strukturierte Hilfe, ohne Hürden.
  • Schutz: Keine Anleitungen zu Selbstverletzung. Immer Hin zur Hilfe.

Wie wir helfen

Konkrete Schritte, die jetzt unterstützen.

Safety-Plan

Ein einfacher 5-Schritte-Plan: Warnzeichen erkennen, Gründe zu bleiben, Notkontakte, Orte der Sicherheit, nächste kleine Handlung.

Erdung & Beruhigung

Kurze Übungen (z. B. 5-4-3-2-1, Atem 4-6), die du sofort machen kannst, um dich zu stabilisieren.

Wege in Hilfe

Erste Anlaufstellen: Hausarzt/Ärztin, psychologische Beratung, Krisendienste, anonyme Hotlines & Online-Chat.

Updates & Infos

Kurzmeldungen zu neuen Hilfsangeboten & Inhalten.

Neue Schritt-für-Schritt-Checkliste

Wir haben eine kompakte Checkliste erstellt, die dich in einer Akutsituation begleitet – offline speicherbar.

Mehr lesen

World Mental Health Day

Warum kleine Routinen (Schlaf, Essen, Bewegung, Kontakt) einen großen Unterschied machen können.

Mehr lesen

Peer-Support vernetzen

Wie du sichere, respektvolle Peer-Räume erkennst – und was gute Moderation ausmacht.

Mehr lesen

Ressourcen & Kontakte

Soforthilfe, Beratung & deine Projekte.

Soforthilfe (Deutschland/EU)

  • 112 – Akuter Notfall
  • TelefonSeelsorge: 0800 111 0 111 / 0800 111 0 222
  • Krisenchat (Jugend): Suche nach „krisenchat“
  • Hausarzt / Ärztin: erste medizinische Anlaufstelle

Anonym & kostenfrei – zögere nicht, dich zu melden.

CFXHUB

Dein Projekt: Community & Support. (Externer Link)

Testo-v.cc

Dein Projekt: Infos & Updates. (Externer Link)

Hilfe & FAQ

Kurze Antworten für den ersten Schritt.

Was kann ich tun, wenn ich mich unsicher fühle?

Rufe eine vertraute Person an, verlasse isolierte Orte, trinke Wasser, atme 4 Sekunden ein und 6 aus (5-10×). Wenn die Gefühle stärker werden: rufe 112 oder die TelefonSeelsorge an.

Wie erstelle ich einen Safety-Plan?
  1. Meine Warnzeichen …
  2. Dinge/Gründe, die mich halten …
  3. Menschen, die ich anrufen kann …
  4. Orte, an denen ich mich sicherer fühle …
  5. Die nächste kleine, machbare Handlung …
Wie spreche ich mit jemandem über meine Gefühle?

Du kannst z. B. sagen: „Mir geht es gerade nicht gut und ich könnte Unterstützung gebrauchen. Hast du etwas Zeit für mich?“ – Kurz, ehrlich, konkret.

Rede mit uns

Wir hören zu. Dieser Kanal ersetzt keinen Notruf. Bei akuter Gefahr: 112.

Kein Notfall-System. Bei akuter Gefahr bitte 112 anrufen.